DATENSCHUTZ AUF EINEN BLICK
Auf Basis der Informationspflicht gemäß Artikel 13 der Datenschutzgrundverordnung möchten wir Sie transparent über die Verarbeitung Ihrer Daten informieren. Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, welche Daten wir erheben und zu welchen Zwecken wir sie nutzen.
Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.
Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung. Wir informieren Sie über die Verarbeitung der Daten nahezu aller Personengruppen, wie z.B. Kunden, Bewerber, Lieferanten, Geschäftspartner und auch Webseitenbesucher. Der Übersichtlichkeit halber unterteilen wir diese ausführliche Datenschutzerklärung in folgende Abschnitte:
• Generelle Hinweise und Pflichtinformationen
• Informationen zur Verarbeitung von Daten auf dieser Webseite
• Informationen zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten für eigene Geschäftszwecke
Allgemeine Hinweise zum Datenschutz auf unserer Webseite
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Wenn Sie diese Webseite benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Wie erfassen wir Ihre Daten auf dieser Webseite?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben. Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Webseite durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Webseite betreten.
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Webseite zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern
Beim Besuch unserer Webseite kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit Cookies und mit sogenannten Analyseprogrammen. Die Analyse Ihres Surf-Verhaltens erfolgt in der Regel anonym; das Surf-Verhalten kann nicht zu Ihnen zurückverfolgt werden. Sie können dieser Analyse widersprechen oder sie durch die Nichtbenutzung bestimmter Tools verhindern. Detaillierte Informationen dazu finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung. Sie können dieser Analyse widersprechen. Über die Widerspruchsmöglichkeiten werden wir Sie in dieser Datenschutzerklärung informieren.
AUSFÜHRLICHE DATENSCHUTZERKLÄRUNG
GENERELLE HINWEISE UND PFLICHTINFORMATIONEN
Verantwortlicher für die Verarbeitung
Der Verantwortliche für die Datenverarbeitung im Allgemeinen und auf dieser Webseite ist:
ALBERTO GmbH & Co. KG
Rheydter Strasse 19-31
D-41065 Mönchengladbach
Fon: +49 (0) 2161 8192-0
Fax: +49 (0) 2161 206810
alberto@alberto-pants.com
Verantwortlicher ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
Gesetzlich vorgeschriebener Datenschutzbeauftragter
Wir haben für unser Unternehmen einen Datenschutzbeauftragten bestellt.
Fabio Pastars
DPN Datenschutz GmbH & Co. KG
Helmholtzstraße 26
41747 Viersen
datenschutz@alberto-pants.com
Welche Rechte haben Sie bei der Verarbeitung Ihrer Daten?
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail alberto@alberto-pants.com an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Auskunft über Ihre Daten
Sie haben das Recht, Auskunft über Ihre bei uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten sowie eine Kopie dieser Daten zu verlangen. Bestandteile der Auskunft sind: Verarbeitungszwecke, Datenkategorien, deren Empfänger oder Kategorien von Empfängern sowie, falls möglich, die geplante Dauer der Datenspeicherung oder Kriterien für die Festlegung dieser Dauer.
Berichtigung, Löschung, Einschränkung
Zudem sind Sie berechtigt, bei Unrichtigkeit der Daten die Berichtigung oder bei unzulässiger Datenspeicherung die Löschung der Daten zu fordern. Ist eine Löschung – aus verschiedenen Gründen - nicht möglich, haben Sie das Recht eine Einschränkung der Verarbeitung bzw. Sperrung Ihrer Daten zu verlangen.
Recht auf Widerspruch
Soweit die Verarbeitung auf Art. 6 Abs 1 f) DSGVO (Interessenabwägung) beruht, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung dieser Daten einzulegen. Wir verarbeiten diese personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe darlegen, die Ihre schutzwürdigen Interessen überwiegen. Oder die Verarbeitung ist erforderlich zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
Für die Wahrnehmung Ihrer Rechte kontaktieren Sie bitte unseren Datenschutzbeauftragten unter
alberto@alberto-pants.com
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Ihnen steht ein Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Belangen ist die Datenschutzbeauftragte des Landes Nordrhein-Westfalen.
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Helga Block
Kavalleriestr. 2-4
40213 Düsseldorf
Telefon: 0211 38424-0
Fax: 0211 38424-10
poststelle@ldi.nrw.de
INFORMATIONEN ZUR VERARBEITUNG VON DATEN AUF DIESER WEBSEITE
1. Empfänger
Zu Ihren personenbezogenen Daten haben ausschließlich unsere Mitarbeiter Zugriff, die für die technische Administration, Instandhaltung und Weiterentwicklung der Webseite zuständig sind. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen, erhalten Mitarbeiter, die für die Bearbeitung des jeweiligen Vorgangs zuständig sind, ebenfalls Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten. Darüber hinaus beschäftigen wir zur Wartung unserer IT-Systeme externe IT-Servicefirmen, die im Rahmen ihrer Tätigkeit ggf. Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten erhalten können. Gleiches gilt für den Hostingprovider.
2. Übermittlung
Wir werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht in ein Drittland außerhalb der EU übermitteln. Eine sonstige Übermittlung erfolgt nur, sofern wir gesetzlich oder behördlich dazu verpflichtet sind bzw. die Weitergabe im Rahmen Ihrer Nutzung der Webseite erforderlich ist.
3. Wie lange werden Ihre personenbezogenen Daten gespeichert?
Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht, wenn Sie eine erteilte Einwilligung zur Verarbeitung widerrufen haben oder die personenbezogenen Daten zur Erfüllung des mit der Verarbeitung verfolgten Zwecks nicht mehr erforderlich ist. Cookies werden nach Beendigung der Sitzung gelöscht.
4. Automatisierte Entscheidungsfindung und Profilbildung
Ihre personenbezogenen Daten werden von uns nicht zur automatisierten Entscheidungsfindung verwendet. Ebenso werden wir aus Ihren personenbezogenen Daten keine Profile erstellen. Wir weisen darauf hin, dass wir selbst keine Identifizierungs-Software zum Einsatz bringen und eine Auswertung biometrischer Daten nicht erfolgt.
5. Warum werden Ihre personenbezogenen Daten erhoben
Wir benötigen Ihre personenbezogenen Daten zur Ermöglichung der Nutzung der Webseite. Sie haben die Möglichkeit, von der Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten abzusehen oder uns unvollständige Informationen zu überlassen. Dies kann jedoch dazu führen, dass wir Ihnen die Nutzung der Webseite nicht oder nicht vollständig ermöglichen können, bzw. Sie an einem Preisausschreiben bzw. Wettbewerb nicht teilnehmen können.
6. Datenerfassung auf unserer Webseite
Cookies
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen (sog. dauerhafte Cookies). Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Webseite eingeschränkt sein. Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Webseitenbetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.
Server-Log-Dateien/Protokolldaten
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
• Browsertyp und Browserversion
• verwendetes Betriebssystem
• Referrer URL
• Hostname des zugreifenden Rechners
• Uhrzeit der Serveranfrage
• IP-Adresse
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet. Ohne weitere Zusatzinformationen, wie etwa Informationen eines Internetanbieters über den Anschlussinhaber, die uns im Regelfall und ohne konkreten Anlass, wie z.B. bei einem Verdacht auf Vorliegen einer Rechtsverletzung nicht vorliegen, sind wir nicht in der Lage, diese Daten einzelnen, identifizierbaren Personen zuzuordnen.
Verarbeiten von Daten
Personenbezogene Daten über die Inanspruchnahme unserer Internetseiten (Nutzungsdaten) erheben, verarbeiten und nutzen wir nur, soweit dies erforderlich ist, um dem Nutzer die Inanspruchnahme des Dienstes zu ermöglichen oder abzurechnen.Die erhobenen Kundendaten werden nach Abschluss des Auftrags oder Beendigung der Geschäftsbeziehung gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.
Newsletter
Wenn Sie unseren Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse, die Sie uns über die Newsletter-Anmeldung übermitteln können. Ihre E-Mail-Adresse werden wir im Rahmen des Double-Opt-In-Verfahrens verifizieren. Erst nach Bestätigung unserer ersten Opt-In E-Mail werden wir Ihnen unseren regelmäßigen Newsletter zusenden. Weitere Daten werden nicht bzw. nur auf freiwilliger Basis erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand des Newsletters, die Verarbeitung erfolgt ausschließlich auf Basis Ihrer Einwilligung gemäß Artikel 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung für den Newsletter jederzeit widerrufen, etwa über den Abmelde-Link in jedem Newsletter oder per E-Mail an alberto@alberto-pants.com. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt. Ihre Daten speichern wir bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter. Haben Sie sich vom Newsletter abgemeldet, werden wir Ihre Daten aus dem Newsletter-Verteiler löschen. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden (z.B. E-Mail-Adressen in Ihrem Kundenkonto), bleiben hiervon unberührt.
Webfonts von myfonts.com
Unsere Website verwendet Schriftarten, die von der Firma MyFonts Inc., 600 Unicorn Park Drive, Woburn, MA 01801, USA bereitgestellt werden. Aufgrund der Lizenzbestimmungen wird ein Page-View Tracking durchgeführt, indem die Anzahl der Besuche unserer Webseite zu statistischen Zwecken gezählt und an MyFonts übermittelt werden. Weiterführende Informationen zum Datenschutz bei MyFonts können unter dem nachfolgenden Link abgerufen werden: https://www.myfonts.com/info/terms-and-conditions.
Sie können das Laden der MyFonts Plugins auch mit Add-Ons für Ihren Browser verhindern, z. B. mit dem Skript-Blocker „NoScript” (http://noscript.net/).
Social Media: Facebook, Instagram, Twitter, Pinterest, Youtube
Wir setzen keine Plugins der jeweiligen sozialen Netzwerke ein. Wo immer Sie die Logos der genannten Anbieter auf unseren Seiten sehen, sind es reine Weiterleitungen auf unsere öffentlichen Unternehmensseiten. Wir erfassen hierüber keinerlei Daten.
Wir unterhalten Onlinepräsenzen innerhalb sozialer Netzwerke und Plattformen, um mit den dort aktiven Kunden, Interessenten und Nutzern kommunizieren und sie dort über unsere Leistungen informieren zu können. Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer effektiven Information der Nutzer und Kommunikation mit den Nutzern gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO. Falls die Nutzer von den jeweiligen Anbietern um eine Einwilligung in die Datenverarbeitung gebeten werden (d.h. ihr Einverständnis z.B. über das Anhaken eines Kontrollkästchens oder Bestätigung einer Schaltfläche erklären), ist die Rechtsgrundlage der Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. a., Art. 7 DSGVO.
Gemäß Urteil des EuGH vom 05.06.2018 müssen wir Sie über die Datenverarbeitung, die über und durch die Facebook-Seite (und ggf. andere soziale Medien) erfolgt, umfassend informieren. Da uns derzeit leider nicht ausreichend Informationen zur Verfügung stehen, möchten wir Sie an dieser Stelle auf die Datenverarbeitungsrichtlinie und die Widerspruchsmöglichkeiten (Opt-Out) des jeweiligen sozialen Netzwerkes verweisen. Auskunftsanfragen und Geltendmachung von Betroffenenrechten können nur bei den jeweiligen Anbietern geltend gemacht werden, da nur diese jeweils Zugriff auf die Daten der Nutzer haben.
- Facebook (Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland) - Datenschutzerklärung: https://www.facebook.com/about/privacy/, Opt-Out: https://www.facebook.com/settings?tab=ads und http://www.youronlinechoices.com, Privacy Shield: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active.
- Google/ YouTube (Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA) – Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy, Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated, Privacy Shield: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active.
- Instagram (Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA) – Datenschutzerklärung/ Opt-Out: http://instagram.com/about/legal/privacy/.
- Pinterest (Pinterest Inc., 635 High Street, Palo Alto, CA, 94301, USA) – Datenschutzerklärung/ Opt-Out: https://about.pinterest.com/de/privacy-policy.
Für eine detaillierte Darstellung der jeweiligen Verarbeitungen und der Widerspruchsmöglichkeiten (Opt-Out) verweisen wir auf die nachfolgenden Angaben der Anbieter. Auch im Fall von Auskunftsanfragen und der Geltendmachung von Nutzerrechten, weisen wir darauf hin, dass diese am effektivsten bei den Anbietern geltend gemacht werden können. Nur die Anbieter haben jeweils Zugriff auf die Daten der Nutzer und können direkt entsprechende Maßnahmen ergreifen und Auskünfte geben.
- Facebook (Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland) - Datenschutzerklärung: https://www.facebook.com/about/privacy/, Opt-Out: https://www.facebook.com/settings?tab=ads und http://www.youronlinechoices.com, Privacy Shield: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active.
- Google/ YouTube (Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA) – Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy, Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated, Privacy Shield: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active.
- Instagram (Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA) – Datenschutzerklärung/ Opt-Out: http://instagram.com/about/legal/privacy/.
- Pinterest (Pinterest Inc., 635 High Street, Palo Alto, CA, 94301, USA) – Datenschutzerklärung/ Opt-Out: https://about.pinterest.com/de/privacy-policy.
Google Maps
Diese Seite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung. Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/
Matomo (ehemals Piwik)
Auf dieser Website werden unter Einsatz der Webanalysedienst-Software Matomo (www.matomo.org), einem Dienst des Anbieters InnoCraft Ltd., 150 Willis St, 6011 Wellington, Neuseeland, („Matomo“) auf Basis unseres berechtigten Interesses an der statistischen Analyse des Nutzerverhaltens zu Optimierungs- und Marketingzwecken gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO Daten gesammelt und gespeichert. Aus diesen Daten können zum selben Zweck pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und ausgewertet werden. Hierzu können Cookies eingesetzt werden. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die lokal im Zwischenspeicher des Internet-Browsers des Seitenbesuchers gespeichert werden. Die Cookies ermöglichen unter anderem die Wiedererkennung des Internet-Browsers. Die mit der Matomo-Technologie erhobenen Daten (einschließlich Ihrer pseudonymisierten IP-Adresse) werden auf unseren Servern verarbeitet. Die durch das Cookie erzeugten Informationen im pseudonymen Nutzerprofil werden nicht dazu benutzt, den Besucher dieser Website persönlich zu identifizieren und nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt.
Wenn Sie mit der Speicherung und Auswertung dieser Daten aus Ihrem Besuch nicht einverstanden sind, dann können Sie der Speicherung und Nutzung nachfolgend per Mausklick jederzeit widersprechen. In diesem Fall wird in Ihrem Browser ein sog. Opt-Out-Cookie abgelegt, was zur Folge hat, dass Matomo keinerlei Sitzungsdaten erhebt. Bitte beachten Sie, dass die vollständige Löschung Ihrer Cookies zur Folge hat, dass auch das Opt-Out-Cookie gelöscht wird und ggf. von Ihnen erneut aktiviert werden muss.
INFORMATIONEN ZUR VERARBEITUNG VON PERSONENBEZOGENEN DATEN FÜR EIGENE GESCHÄFTSZWECKE
1. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Wir erheben und verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken:
Bewerberdaten
Wir erheben und verarbeiten Bewerberdaten zum Zwecke der Durchführung von Bewerbungsverfahren, soweit dies für die Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses mit uns erforderlich ist. Rechtsgrundlage ist dabei Art. 88 DSGVO i.V. mit § 26 Abs. 1 i.V.m Abs. 8 S. 2 BDSG. Stellen wir Bewerber ein, können wir gemäß § 26 Abs. 1 BDSG die bereits erhaltenen personenbezogenen Daten weiterverarbeiten, wenn dies für die Zwecke des Beschäftigungsverhältnisses erforderlich ist. Die Daten abgelehnter Bewerber speichern wir zur evtl. Abwehr von geltend gemachten Rechtsansprüchen aus dem Bewerbungsverfahren bis 6 Monate nach Zugang der Absage in Textform auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse ist dabei eine mögliche Beweispflicht in einem Verfahren nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG). Eine darüberhinausgehende Speicherung erfolgt nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Bewerbers.
Verarbeitung personenbezogener Daten
• Zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen bzw. Anbahnung eines Kaufvertrags bzw. einer Geschäftsbeziehung. Diese Verarbeitung beruht auf Artikel 6 Abs. 1 b) DSGVO. Sie können der Speicherung Ihrer Daten jederzeit widersprechen, in dem Falle werden wir Ihre Daten löschen, sofern nicht noch gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Solche ergeben sich unter anderem aus steuerrechtlichen Vorschriften und reichen bis zu zehn Jahren.
• Zur Durchführung von Aktionen und Gewinnspielen verarbeiten wir ebenfalls personenbezogene Daten. Diese Verarbeitung erfolgt auf Basis Ihrer Einwilligung gemäß Artikel 6 Abs. 1 a) DSGVO. Nach Beendigung des Gewinnspiels werden alle Daten, die Sie uns zur Teilnahme am Gewinnspiel übermittelt haben, gelöscht, sofern nicht andere gesetzliche oder vertragliche Aufbewahrungsvorschriften bestehen.
• Auch zur Briefpostwerbung für Angebotsprospekte, Kataloge und ähnliches können wir die Adressen unserer Bestandskunden nutzen, diese Verarbeitung beruht auf Artikel 6 Abs. 1 f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt dabei in der persönlichen Direktwerbung. Sie haben jederzeit das Recht, der Nutzung Ihrer Daten für den Zweck der Direktwerbung zu widersprechen.
• Zur werblichen Ansprache per E-Mail in Form von Angeboten, Erinnerungen über abgebrochene Warenkörbe und ähnliches nutzen wir die E-Mail-Adressen unserer Bestandskunden, also nur derjenigen, die schon mit uns in einem geschäftlichen Verhältnis stehen. Diese Verarbeitung beruht auf Artikel 6 Abs. 1 f) DSGVO in Verbindung mit § 7 Abs. 3 UWG. Unser berechtigtes Interesse liegt in der einfachen und günstigen werblichen Ansprache unserer Bestandskunden und der Verbesserung ihres Einkaufserlebnisses. Natürlich unter Beachtung der hohen Anforderungen des § 7 Abs. 3 UWG, der die Nutzung der E-Mail-Adresse von Bestandskunden unter gewissen Bedingungen legitimiert. Sie haben jederzeit das Recht, der Nutzung Ihrer E-Mail-Adresse für diese Zwecke zu widersprechen.
2. Übermittlung von Daten
Wir können Ihre personenbezogenen Daten an andere Unternehmen übermitteln, soweit dies im Rahmen der dargelegten Zwecke und Rechtsgrundlagen zulässig oder erforderlich ist. Im Übrigen werden personenbezogene Daten in unserem Auftrag auf Basis von Verträgen über Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DSGVO durch externe Dienstleister, insbesondere im Bereich der Informationstechnik und Datenverarbeitung, verarbeitet. Keinesfalls findet dabei eine Weitergabe Ihrer Daten außerhalb der EU statt.
3. Speicherung der Daten
Ihre personenbezogenen Daten werden nur gespeichert, solange die Kenntnis der Daten für die Zwecke des Vertragsverhältnisses oder die Zwecke, für die sie erhoben worden sind, erforderlich ist oder gesetzliche oder vertragliche Aufbewahrungsvorschriften bestehen. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen ergeben sich unter anderem aus sozialrechtlichen und steuerrechtlichen Vorschriften und reichen für steuerrechtlich relevante Unterlagen und Belege bis zu zehn Jahren.
Stand: 22.05.2018
Diese Datenschutzerklärung wird fortlaufend aufgrund sich ändernder Gegebenheiten oder Anpassung der Rechtslage aktualisiert.