inter
view
view

TAUSTIL x ALBERTO
Tierische Seilschaften
Alles begann mit einem alten Segeltau, das die zuhause vergessene Hundeleine ersetzen musste. Aus der damaligen Not hat Tanja Nottebaum eine Tugend gemacht. Für ihr Label Tau Stil entwirft sie Accessoires aus Segeltau – für Hunde, Pferde und Menschen. Wir sprachen mit der Meerbuscherin über vierbeinige Topmodels, die Vorteile der Manufakturarbeit und das Leben auf dem Dorf.
Tanja, in deinem früheren Leben warst du Immobilienkauffrau. Wie bist du zur Arbeit mit alten Segeltauen gekommen?
Ich habe als Immobilienkauffrau gearbeitet. Zuvor und parallel hierzu aber auch in der Modebranche. Zunächst im Einzelhandel und später für Handelsagenturen. Tatsächlich zu TAU STIL hat mich aber schlicht ein Besuch bei meinen Eltern gebracht, die damals, 2015, gerade dabei waren, ihren Keller neu zu organisieren. Dabei entdeckten wir einige Taue unseres alten Familiensegelboots, die ich spontan schön fand und die ich nicht einfach achtlos entsorgen wollte. Folglich deponierte ich sie zunächst einmal im Kofferraum meines Wagens, ohne konkret zu wissen, was ich damit anfangen würde. An diese erinnerte ich mich aber schon wenig Zeit später, als ich mit Clooney, meinem Shetland Sheepdog, in Düsseldorf unterwegs war und unglücklicherweise seine Leine zu Hause vergessen hatte. Als Provisorium kam mir das Segeltau in diesem Moment gerade recht. Und weil es nicht nur hervorragend funktionierte, sondern zudem auch noch absolut lässig aussah, war die Idee zu TAU STIL geboren. Zunächst arbeitete ich mit Restbeständen meiner Großmutter – ebenfalls begeisterte Seglerin. Als aber schließlich immer mehr Menschen aus meinem Umfeld eine solche Hundeleine bei mir anfragten, erkannte ich das Potenzial und begann sämtliche Segelausrüster rund um Düsseldorf aufzusuchen. Seit 2017 konzentriere ich mich voll und ganz auf mein Label.
Benutzt du immer noch gebrauchte Materialien?
Nein, nur zu Beginn. Inzwischen beziehe ich die Taue für meine Accessoires bei Spezialisten. Meine Werkstatt bietet mittlerweile einen ausgesuchten Fundus aus wunderschönen Farben und unterschiedlichen Stärken. Lange Stränge, die fein säuberlich auf Spulen aufgewickelt sind.
Dein Hund Clooney hat also viel mit der Idee zu TAU STIL zu tun. Und dann gibt es auch noch deinen Hund Panda. Könnte man die beiden als so etwas wie Entwicklungspartner bezeichnen?

Tanja Nottebaum, Panda und Clooney
Foto: Lena Charlwood
Ja, tatsächlich! An ihnen probiere ich neue Ideen und Herstellungstechniken aus. Bessere, geduldigere und treuere Mitarbeiter könnte ich mir gar nicht vorstellen …
… und zudem sind beide richtige Topmodels.
Absolut. Sie sind quasi zugleich Testimonials und Markenbotschafter, die ich immer an meiner Seite habe und die nie ohne ein Accessoire von TAU STIL das Haus verlassen. Daher entstehen bei unseren Spaziergängen auch die meisten Fotos für meine Social-Media-Kanäle.
Die Verbindung von Mensch und Tier ist bei dir nicht nur eine Frage der richtigen Leine. Welche Rolle spielen Tiere in deinem Leben?
Ich bin von klein auf mit Tieren aufgewachsen. Mit drei Jahren saß ich das erste Mal auf dem Rücken eines Pferdes und mit sechs kam dann der erste Hund in unsere Familie. Seit damals kann ich mir ein Leben ohne beides nicht oder nur sehr schwer vorstellen. Tatsächlich war mein Wunsch nach einem eigenen Pferd so groß, dass ich mir das Geld hierfür im Laufe der Zeit mit allerlei Jobs zusammengespart habe. Weil mir auch das wichtig war: Nicht nur echte Verantwortung für ein Tier, sondern insgesamt auch für mein gesamtes Handeln zu übernehmen. Mit und an Vierbeinern zu wachsen finde ich bis heute großartig.
Deine Heimat Meerbusch bietet für das Leben mit Tieren ja auch einige Möglichkeiten.
Meerbusch liegt zwar in unmittelbarer Nähe zu Düsseldorf und Neuss aber hier ist es natürlich schon sehr dörflich. Man geht aus dem Haus und ist mit wenigen Schritten auf dem Feld. Der Reitstall ist ebenfalls fußläufig zu erreichen. Das finde ich recht entspannt. Abgesehen davon habe ich aber auch eine Zeit lang in Düsseldorf gewohnt, dort aber immer die Nähe zur Natur gesucht.
Bei Hundeleinen und Pferdehalftern zählt längst nicht nur die Optik. Was gilt es zu beachten?
TAU STIL Produkte werden alle von Hand in unserer Manufaktur in Meerbusch gefertigt. Die Qualität der Materialien und der Verarbeitung ist für mich daher entscheidend. Metallelemente etwa, die wir bei unseren Halsbändern, Hundeleinen, Pferdehalftern und Führstricken einsetzen, sind selbstredend aus Messing und Edelstahl gearbeitet. Das garantiert neben einer hochwertigen Optik auch Stabilität und sorgt dafür, dass die Teile keinen Rost ansetzen. Zudem sind natürlich alle unsere Taue OEKO-TEX® STANDARD 100 zertifiziert.

ALBERTO by Tau Stil, limitierte und doppelt gegabelte Edition
Gerade bei Halftern muss man jene Stellen kennen, an denen Polsterungen angebracht werden müssen, und die, an denen Nähte nicht drücken oder scheuern dürfen. Da hilft dir deine Erfahrung aus der Praxis, vermute ich.
Ja, unbedingt! Dabei orientieren wir uns selbstverständlich an Bewährtem, versuchen dieses aber kontinuierlich zu optimieren. Zudem holen wir gerne unsere Kunden mit ins Boot. Jedes Tau Stil-Produkt kann individuell im Shop zusammengestellt werden. Diese Individualisierung bezieht sich aber längst nicht nur auf Farben, Taustärke etc., sondern auch auf die Polsterung. Ob Fell- oder Neopren hängt ja auch maßgeblich von den Vorlieben jedes einzelnen Tieres ab. Ähnliches gilt für Hundehalsbänder. Hinzu kommen viele Sonderanfertigungen. Diese finde ich spannend, weil sie immer auch neue Impulse geben. Nicht zuletzt deshalb ist mir die Zeit, in der ich gemeinsam mit Kunden an der individuell bestmöglichen Lösung arbeite, sehr wichtig. Unser Kameratau basiert beispielsweise auf einem Kundenwunsch und hat daraufhin seinen Weg ins reguläre Sortiment gefunden.
Mittlerweile hast du das Thema Tau auch in kluge Accessoires für den menschlichen Alltag integriert …
Auch das hat sich quasi aus speziellen Kundenwünschen ergeben und es macht mir enormen Spaß, Armbänder und Schlüsselanhänger zu entwerfen und mit individuellen Gravuren auf versilberten und vergoldeten Plättchen zu veredeln. Hund, Pferd und Mensch quasi im Partnerlook. Aber natürlich funktionieren die Fashion-Accessoires für Zwei- auch ohne Vierbeiner an der Seite prima. Sehr interessant fand ich übrigens die Entwicklung unseres Brillentaus. Ursprünglich für Sonnenbrillen entworfen, kamen im Zuge von Corona Kunden auf die Idee, die Bänder auch für ihre Masken zu nutzen. Wir haben die Idee aufgenommen, das Produkt an den Nutzen angepasst, und heraus kam ein absoluter Bestseller. Selbst bei Pflegediensten und in Krankenhäusern kommt das Maskentau zum Einsatz.
Wie erholst du dich von einem anstrengenden Tag in der Werkstatt?
Ich schnappe mir Panda und Clooney und unternehme mit den beiden einen langen Spaziergang im Wald oder entlang des Rheins. Oder aber ich reite mit meinem Polopony Turbina aus. Alternativ lasse ich gerne bei einem guten Buch die Seele baumeln. Dabei ziehe ich wissensbasierte Lektüre einem Roman vor.

Tanja Nottebaum, Turbina, Panda und Clooney
Foto: Lena Matulevicius
Wenn der Hund der beste Freund des Menschen ist, dann ist das Pferd …
… ein ebenso wichtiges Familienmitglied und mithin unmittelbarer Teil meines Lebens – auch wenn es nicht bei uns zu Hause wohnt, sondern eben ein eigenes „Apartment“ besitzt.
Für das Jubiläum von Alberto steht eine Kollaboration mit ALBERTO an …

ALBERTO by Tau Stil, Hundeleinen in der limitierten ALBERTO 100 Edition
Ja, wir haben zum 100-jährigen Firmenjubiläum von ALBERTO gemeinsam eine limitierte und doppelt gelabelte Edition an Hundeleinen entworfen, die jetzt unter dem Namen ALBERTO by Tau Stil auf den Markt kommt. Und wir arbeiten bereits an einigen neuen Ideen. Du darfst gespannt sein …